 |
|
Buchungen: 0 38306- 20 870 |
|
|
 Ferienwohnungen in Schaprode auf Rügen |
Urlaub in Schaprode auf der Insel Rügen
Westlich von Trent liegt das Tor nach Hiddensee, der Fähr- und Fischerort Schaprode. Er war einst das Zentrum des Landes Valung, von dem die Edda berichtet. Im Jahr 1159 schlossen die Dänen hier einen Friendensvertrag mit den rügenschen Ranen, um ihn wenig später wieder zu brechen und sie mit der Zerstörung der Jaromasburg und des Svantevittempels am Kap Arkona endgültig zu unterwerfen.
Von Schaprode aus schleuderte der aus Dänemark vertriebene Bischof von Roskilde seinen Bannfluch, das "Interdikt von Scabröh", gegen sein Heimatland ab.
Am Ortseingang steht der Mönchstein, manchmal auch Svantevitstein genannt. Über die Bedeutung des weißen Denksteins von 1368 streiten sich die Gelehrten.
Seit das "söte Länneken" als Reiseziel entdeckt wurde, verdankt der Ort Schaprode seine Bekanntheit der Hiddenseefähre, die vom kleinen Hafen aus regelmäßig nach allen drei Dörfern der Ostsee-Trauminsel übersetzt. Die Schaproder Verbindung ist mit 30 Minuten Dauer wesentlich kürzer und auch häufiger als die von Stralsund.
|
 |
|
|
 |